Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Mi. 2. April 2025, 18.00-19.30 Uhr, online
Es ist Frühling und sie sind wieder da – all die leckeren und gesunden Wildkräuter. Wir schauen, was gerade wächst, welches Kraut wir wofür verwenden können und stellen euch unsere Lieblingsrezepte vor.
Wenn ihr bereits eigene Erfahrungen mit Wildkräutern gesammelt habt, freuen wir uns, wenn ihr diese im Workshop teilt.
Mi. 16. April 2025, 19-20.30 Uhr, HH-Bergstedt
Ohne Hummeln, Wildbienen, Käfer und andere Sechsbeiner würde in der Natur gar nichts funktionieren. Welche Leistungen Insekten erbringen und warum auch ungeliebte Krabbler wichtig sind fürs Ökosystem, erfahrt ihr in diesem Vortrag. Mit Tipps für einen insektenfreundlichen Garten.
Sa. 10. Mai 2025, Hamburg
Zum zweiten Mal sind wir mit einem Infotisch und kleinen Aktivitäten beim Festival der Stadtnatur vertreten. Trefft uns im Park am Hochwassserbassin in Hammerbrook.
Do. 15. Mai 2025, 18-19.30 Uhr, online
Es gibt viele Möglichkeiten, im Haushalt selbst hergestellte Alternativen anstatt gekaufter Produkte zu verwenden.
Wir teilen Rezepte und freuen uns, wenn ihr eure eigenen Erfahrungen beisteuert und wir in einen bereichernden Austausch kommen.
Fr. 23. - So. 25. Mai 2025, Potsdam
Ende Mai findet das Green Visions Potsdam Filmfestival im Filmmuseum Potsdam statt. Es geht um Filme, Wissenschaft und Inspirationen für ein nachhaltiges Leben.
Wir sind dabei.
findet wieder im Herbst statt, fünf Abende, online
Permakultur ist mehr als Gärtnern! Sie bietet Gestaltungsmöglichkeiten für Garten und Balkon, aber ebenso Lösungsansätze für gesellschaftliche Themen. In diesem fünfteiligen Workshop lernst du die Grundlagen der Permakultur kennen und kannst nach vier Abenden dein eigenes Projekt gestalten.
Mit Kindern in der Schule den Grundstein für ein nachhaltiges Leben legen. Angebote für Schulen, Kitas und andere Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
In Deutschland gibt es fast eine Million Kleingärten - ein riesiges Potenzial für Biotope, Artenvielfalt und die Unterstützung der heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Mit Vorträgen, Workshops und Praxiskursen bringen wird Kleingärtner:innen das Konzept der Permakultur nahe.
Wir bieten euch informative und unterhaltsame Vorträge zu Themen wie insektenfreundlicher Garten oder Wasser im Garten. Die Vorträge können wir je nach Zuhörerschaft anpassen - egal ob für Firmen, Kleingärtner:innen, Schüler oder Kindergartenkinder.
Kurz und informativ - wir bieten regelmäßig Mini-Workshops zu praktischen Gartenthemen an. Die Kurse dauern zwischen 1,5 und 2 Stunden. Sie finden online statt und sind kostenlos.
Permakultur lässt sich in allen Lebensbereichen anwenden – auch in der Gestaltung von Gruppen, Gemeinschaften, Gesellschaften ...
Den eigenen Garten oder auch die Freifläche einer Einrichtung oder eines Unternehmens bienenfreundlich zu gestalten, ist ein willkommener Einstieg in das Gärtnern mit der Natur (und nicht gegen sie). Wir zeigen, wie es dauerhaft und ohne viel Aufwand gelingt.
Wie wird mein Garten resilient gegen die Folgen des Klimawandels? Wie kann ich Wasser sparen und Humus aufbauen? Praktische Tipps für zukunftsfähige Gärten.
Mulchen, Grüne Brücken, Wurmkompost und Mikrobielle Vererdung - Humusbildung auf der Fläche oder durch kohlenstoffspeichernde Kompostierung ist nicht nur gut für die Pflanzen, sondern dein direkter Beitrag zum Klimaschutz, denn Humus bindet in großen Mengen Kohlenstoff aus der Luft.
Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalten regelmäßig Infos zu unseren Workshop-Angeboten, Veranstaltungen und zum Verein.