Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Di. 4. November 2025, 18-19.30 Uhr, online
Es gibt viele Möglichkeiten, im Haushalt selbst hergestellte Alternativen anstatt gekaufter Produkte zu verwenden – und dadurch weniger Gifte ins Abwasser zu entlassen, Verpackungen zu vermeiden und ganz allgemein Ressourcen zu schonen. Wir freuen uns sehr, wenn ihr eure eigenen Erfahrungen beisteuert und wir in einen bereichernden Austausch kommen.
Termin folgt, 18-19.30 Uhr, online
Bäume sind Teamplayer und profitieren sehr von einer guten Nachbarschaft! In diesem Vortrag geht es um Pflanzengemeinschaften vor allem unter Obstbäumen und wie die Pflanzen sich gegenseitig stärken, schützen und versorgen.
Do. 6., 13., 20.11. + 11.12.2025, 18-20 Uhr, online
Permakultur ist mehr als Gärtnern! Sie bietet Gestaltungsmöglichkeiten für Garten und Balkon, aber ebenso Lösungsansätze für gesellschaftliche Themen. In diesem Workshop lernst du die Grundlagen der Permakultur kennen und kannst nach vier Abenden dein eigenes Projekt gestalten.
Mi. 17. Dezember 2025, 18.30-20 Uhr, online
Was hat die persönliche Rückschau in der dunklen Jahreszeit mit der Permakultur zu tun? Das wollen wir kurz vor Beginn der Raunächte in unserem kurzen Workshopformat mit euch herausfinden.
Kurz und informativ - wir bieten regelmäßig Mini-Workshops zu praktischen Gartenthemen an. Die Kurse dauern zwischen 1,5 und 2 Stunden. Sie finden online statt und sind kostenlos.
Wir geben eine praxisnahe Einführung in die Permakultur und verbinden theoretisches Wissen mit praktischem Tun. Gemeinsam entwickeln wir Ideen für mehr ökologische und soziale Nachhaltigkeit im eigenen Umfeld - oder buddeln einfach mal in der Erde.
Ideal für Teams, die spielerisch etwas über Permakultur lernen möchten.
In Deutschland gibt es fast eine Million Kleingärten - ein riesiges Potenzial für Biotope, Artenvielfalt und die Unterstützung der heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Mit Vorträgen, Workshops und Praxiskursen bringen wird Kleingärtner:innen das Konzept der Permakultur nahe.
Mit Kindern den Grundstein für ein nachhaltiges Leben legen. Angebote für Schulen, Kitas und andere Einrichtungen, die mit Kindern arbeiten.
Wir bieten euch informative und unterhaltsame Vorträge zu Themen wie insektenfreundlicher Garten oder Wasser im Garten. Die Vorträge können wir je nach Zuhörerschaft anpassen - egal ob für Firmen, Kleingärtner:innen, Schüler oder Kindergartenkinder.
Permakultur lässt sich in allen Lebensbereichen anwenden – auch in der Gestaltung von Gruppen, Gemeinschaften, Gesellschaften ...
Den eigenen Garten oder auch die Freifläche einer Einrichtung oder eines Unternehmens bienenfreundlich zu gestalten, ist ein willkommener Einstieg in das Gärtnern mit der Natur (und nicht gegen sie). Wir zeigen, wie es dauerhaft und ohne viel Aufwand gelingt.
Wie wird mein Garten resilient gegen die Folgen des Klimawandels? Wie kann ich Wasser sparen und Humus aufbauen? Praktische Tipps für zukunftsfähige Gärten.
Mulchen, Grüne Brücken, Wurmkompost und Mikrobielle Vererdung - Humusbildung auf der Fläche oder durch kohlenstoffspeichernde Kompostierung ist nicht nur gut für die Pflanzen, sondern dein direkter Beitrag zum Klimaschutz, denn Humus bindet in großen Mengen Kohlenstoff aus der Luft.
Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalten regelmäßig Infos zu unseren Workshop-Angeboten, Veranstaltungen und zum Verein.