PERMAKULTUR kollektiv
PERMAKULTUR kollektiv
  • Start
  • Angebot
  • Über den Verein
    • Wer wir sind
    • Unsere Werte
    • Vereinszweck
    • Mitglied werden
  • Permakultur
  • Blog
  • Netzwerk
  • Mehr
    • Start
    • Angebot
    • Über den Verein
      • Wer wir sind
      • Unsere Werte
      • Vereinszweck
      • Mitglied werden
    • Permakultur
    • Blog
    • Netzwerk
  • Anmelden

  • Mein Konto
  • Angemeldet als:

  • filler@godaddy.com


  • Mein Konto
  • Abmelden

Angemeldet als:

filler@godaddy.com

  • Start
  • Angebot
  • Über den Verein
    • Wer wir sind
    • Unsere Werte
    • Vereinszweck
    • Mitglied werden
  • Permakultur
  • Blog
  • Netzwerk

Konto


  • Mein Konto
  • Abmelden


  • Anmelden
  • Mein Konto

„Bewusst gestaltete Landschaften, die die Muster und Beziehungen in der Natur imitieren und dabei eine Fülle von Nahrungsmitteln, Fasern und Energie für lokale Bedürfnisse bereitstellen.“


Aus: Permaculture Principles & Pathways beyond Sustainabilit

Die 3 ethischen Säulen der Permakultur

Podcasts - Permakultur im Gespräch

Die 12 Prinzipien der Permakultur

1. Beobachte und interagiere

2. Sammle und speichere Energie

2. Sammle und speichere Energie

Permakultur Prinzip 1: Beobachte und Interagiere

Nimm wahr mit allen Sinnen

Alles, was du brauchst, ist bereits vorhanden. Schau dir die Erde an, sie lebt.

2. Sammle und speichere Energie

2. Sammle und speichere Energie

2. Sammle und speichere Energie

Permakultur Prinzip 2: Sammle und speichere Energie

Spare etwas für später

Erwirtschafte einen Überschuss, sammle Saatgut und bewahre einen Teil für später auf.

3. Erziele einen Ertrag

2. Sammle und speichere Energie

4. Lasse Selbstregulierung zu und nimm Feedback an

Permakultur Prinzip 3: Erziele einen Ertrag

Erwirtschafte eine Ernte

Arbeite für Dinge, die sich nicht nur in Geld, sondern auf vielfältige Weise auszahlen.

4. Lasse Selbstregulierung zu und nimm Feedback an

5. Nutze und schätze erneuerbare Ressourcen und Dienstleistungen

4. Lasse Selbstregulierung zu und nimm Feedback an

Hinterfrage dich

Eigenverantwortung ist das A und O.

5. Nutze und schätze erneuerbare Ressourcen und Dienstleistungen

5. Nutze und schätze erneuerbare Ressourcen und Dienstleistungen

5. Nutze und schätze erneuerbare Ressourcen und Dienstleistungen

Permakultur Prinzip 5: Nutze und schätze erneuerbare Ressourcen und Dienstleistungen

Erzeuge deine eigene Energie

Befreie dich von fossilen Brennstoffen und verbinde dich mit der Erde. Du weißt: Die Ära des Öls ist vorbei!

6. Produziere keinen Abfall

5. Nutze und schätze erneuerbare Ressourcen und Dienstleistungen

5. Nutze und schätze erneuerbare Ressourcen und Dienstleistungen

Permakultur Prinzip 6: Produziere keinen Abfall

Müll gibt es nicht

... nur Material am falschen Platz. Ergreife Möglichkeiten und Gelegenheiten. 

7. Gestalte vom Muster zum Detail

9. Nutze kleine und langsame Lösungen

7. Gestalte vom Muster zum Detail

Permakultur Prinzip 7: Gestalte vom Muster zum Detail

Sei Gestalter:in

Entdecke das große Muster hinter den kleinen Dingen - sieh den ganzen Wald, nicht nur die Bäume. Behalte das große Ganze im Blick.

8. Integriere mehr als du trennst

9. Nutze kleine und langsame Lösungen

7. Gestalte vom Muster zum Detail

Permakultur Prinzip 8: Integriere mehr als du trennst

Kooperation statt Konkurenz

Arbeite mit anderen und mit der Natur zusammen.

9. Nutze kleine und langsame Lösungen

9. Nutze kleine und langsame Lösungen

9. Nutze kleine und langsame Lösungen

Permakultur Prinzip 9: Nutze kleine  und langsame Lösungen

Weniger ist mehr

Suche einfache Lösungen und halte den Aufwand gering. Was langsam wächst ist am Ende stabiler.

10. Nutze und schätze die Vielfalt

11. Nutze Randzonen und schätze das Unscheinbare

9. Nutze kleine und langsame Lösungen

Permakultur Prinzip 10: Nutze und schätze die Vielfalt

Der Mix macht´s

Vielfalt ist die Würze des Lebens. Erweitere deinen Horizont und sei offen für Anderes.

11. Nutze Randzonen und schätze das Unscheinbare

11. Nutze Randzonen und schätze das Unscheinbare

11. Nutze Randzonen und schätze das Unscheinbare

Permakultur Prinzip 11: Nutze Randzonen und schätze das Unscheinbare

Lass dein Denken frei

Arbeite mit Überschneidungen und gestalte Übergänge. Alles, was für sich allein steht,
nimmt zu viel Raum ein.

12. Reagiere kreativ auf Veränderung

11. Nutze Randzonen und schätze das Unscheinbare

11. Nutze Randzonen und schätze das Unscheinbare

Permakultur Prinzip 12: Reagiere kreativ auf Veränderung

Werde erfinderisch

Ich weiß, dass ich nichts weiß. Sicher ist nur,
dass nichts bleibt, wie es ist.

Newsletter-Anmeldung

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalten regelmäßig Infos zu unseren Workshop-Angeboten, Veranstaltungen und zum Verein.


Unterstützt von

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen