PERMAKULTUR kollektiv
PERMAKULTUR kollektiv
  • Start
  • Angebot
  • Über den Verein
    • Wer wir sind
    • Unsere Werte
    • Vereinszweck
    • Mitglied werden
  • Permakultur
  • Blog
  • Netzwerk
  • Mehr
    • Start
    • Angebot
    • Über den Verein
      • Wer wir sind
      • Unsere Werte
      • Vereinszweck
      • Mitglied werden
    • Permakultur
    • Blog
    • Netzwerk
  • Anmelden

  • Mein Konto
  • Angemeldet als:

  • filler@godaddy.com


  • Mein Konto
  • Abmelden

Angemeldet als:

filler@godaddy.com

  • Start
  • Angebot
  • Über den Verein
    • Wer wir sind
    • Unsere Werte
    • Vereinszweck
    • Mitglied werden
  • Permakultur
  • Blog
  • Netzwerk

Konto


  • Mein Konto
  • Abmelden


  • Anmelden
  • Mein Konto

„Permakultur ist ein Tanz mit der Natur, bei dem die Natur führt.“


Bill Mollison

Vereinszweck

Auszug aus der Vereinssatzung:

Zweck des Vereins ist die Förderung der Bildung und des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes. 


Permakultur ist ein Gestaltungsprozess, mit dem zukunftsorientierte und tragfähige Systeme geschaffen werden können. Natürliche Systeme wie Gärten, Grünflächen oder Landwirtschaft werden mit Hilfe der Permakultur im Einklang mit der Umwelt gestaltet und können so dazu beitragen, Schäden abzumildern, die durch die momentane Art zu wirtschaften entstehen. 

Soziale Systeme, wie Gemeinschaften, Gruppen oder Teams werden mit Hilfe der Permakultur nachhaltiger, gerechter und friedlicher gestaltet. Zur Verbreitung dieses Wissens beizutragen, dient sowohl dem sozialen Frieden, als auch dem Klima- und Umweltschutz.


Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch:

  • Aufklärung: Der Verein möchte über die Chancen und Möglichkeiten der Permakultur in allen gesellschaftlichen Bereichen aufklären. Dazu gehören die Information über gelungene Praxisformen, die Ausrichtung von themenbezogenen Veranstaltungen (z.B. Workshops, Seminare, Vorträge, Filmabende, Symposien usw.), sowie der Transfer von Forschungserkenntnissen an Permakultur-Orten in die breite Gesellschaft. Die Preisgestaltung der Veranstaltungen erlaubt soziale Teilhabe, unter anderem durch gestaffelte Preise und Solidarplätze.
  • Zur anschaulichen Weitergabe permakultureller Praxis werden auch Projekte durchgeführt, wie z.B. Anschauungsgärten, Schulgärten oder Weltacker.
  • Als Kompetenzzentrum bieten wir Beratung und Unterstützung für die Gestaltung von Außenraum im Sinne des Natur- und Klimaschutzes an, z.B. an Bildungseinrichtungen oder öffentlichen und privaten Institutionen.

Newsletter-Anmeldung

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalten regelmäßig Infos zu unseren Workshop-Angeboten, Veranstaltungen und zum Verein.


Unterstützt von

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen